Geschmacklich ist die rote Beete nicht jedermanns Sache. Manch einer kennt sie nur als sehr süß eingelegtes Gemüse aus Omas Vorratsschrank. Wissenschaftler schreiben der roten Powerrübe nun einen außergewöhnlichen gesundheitlichen Nutzen zu. Ob für ein gesundes Herz, zur Leberregeneration oder als “natürliches Doping” im Sport. Die aktuelle Forschung belegt nun immer mehr, was die Erfahrungsmedizin schon lange weiß. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die gesundheitlichen Anwendungsbereiche der roten Beete.

Die Rote Beete gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und ist in Mitteleuropa heimisch. Sie ist eine Kulturform der Gemeinen Rübe, welche vermutlich von den Römern aus Nordafrika nach Europa gebracht wurde. In Deutschland gilt sie als klassisches Wintergemüse. Anbauen kann man sie zwischen Mitte April bis Anfang Juli, sodass sie kurz vor dem Winter erntereif ist (1). Ihr auffälligstes Merkmal ist die tiefrote Färbung, welche sie aufgrund ihres Inhaltsstoffes Betanin zeigt (2). Aufgrund dessen wurde sie früher als Färbepflanze genutzt. Auch heute verwendet man sie noch als natürlichen Lebensmittelfarbstoff – zum Beispiel für Saucen, Suppen oder Eis. Allerdings färbt die Rote Beete nicht nur gut, sondern ist richtig zubereitet auch sehr lecker. So wird sie in allen möglichen Variationen serviert: Roh, gekocht, oder im Ofen zubereitet. Auch Rote-Beete-Saft kann pur, oder gemischt mit anderen Säften getrunken werden.

Inhaltsstoffe

Nicht nur wegen ihres Geschmacks ist die Rote Beete ein spannendes Gemüse. Auch aufgrund der reichlich vorhandenen Vitamine und Nährstoffe ist sie gefragt: Reich an Kalium, Vitamin C und Ballaststoffe und dabei fett- und kalorienarm (2). Tatsächlich steckt aber noch mehr in der roten Beete. So kann sie mit einem besonders hohen Gehalt an anorganischem Nitrat, dem Pflanzenfarbstoff Betanin und Betain aufwarten (3) (siehe Inhaltsstoffe der roten Beete).

Rote Beete als natürlicher Blutdrucksenker

Bluthochdruck ist eine der am häufigsten vorkommenden Erkrankungen der Deutschen – eine regelrechte Volkskrankheit. Er wird meist mit einer Kombination aus mehreren Medikamenten behandelt und führt zu ernsten Folgekrankheiten (4). Kein Wunder also, dass sich viele Menschen nach vorbeugenden Maßnahmen umsehen. Ob Rote Beete dank ihres hohen Nitrat-Gehaltes als natürlicher Blutdrucksenker wirken kann, erfahren sie hier.

Rote Beete für’s Herz

Auch diverse Herzerkrankungen sind in der Bevölkerung oft zu finden. Darunter der wohl allseits bekannte Herzinfarkt, welcher bei etwa 300.000 Menschen pro Jahr festgestellt wird (5). Die Rote Beete kann dabei zusätzlich zu ihrer Blutdruck-senkenden Wirkung auch unmittelbar die Gefäßfunktion und darüber Gefäßerkrankungen beeinflussen (siehe Rote Beete und die Herzgesundheit).

Rote Beete für Blutzucker und Cholesterin

Zu hoher Blutzucker kann zu Diabetes führen, und ein zu hoher Cholesterinwert ist schlecht für die Gefäße – das hat sicher jeder schon einmal gehört. Aufgrund des modernen Lebensstils nehmen die Menschen immer mehr Zucker und fetthaltige Speisen zu sich, was sich irgendwann auf die Gesundheit niederschlägt (6). Aufgrund ihres hohen Gehalts an Polyphenolen hat die Rote Beete einen positiven Einfluss sowohl auf den Blutzuckerspiegel, als auch den Cholesterinwert. Was es damit genau auf sich hat, lesen Sie hier.

Rote Beete für die Verdauung

Die Verdauung ist ein eher unangenehmes Thema. Obwohl sie eine enorm große Rolle für unser Wohlbefinden spielt, spricht man nur ungern über Verdauungsbeschwerden. Ist sie zu überaktiv oder zu schleppend, hat das schnell einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität (7). Der Roten Beete wird nachgesagt, insbesondere gut bei Verstopfungen zu helfen. Sie wird als natürliches Abführmittel gehandelt, da sie die Darmtätigkeit anregt. Studien deuten darauf hin, dass die Annahme durchaus stimmt (siehe Rote Beete für die Verdauung).

Rote Beete für die Leber

Die Leber ist für den Stoffwechsel unentbehrlich. Zu ihren Aufgaben gehören die Herstellung wichtiger Substanzen, der Abbau von Abfallstoffen und vieles mehr (8). Die Fettleber dürfte vielen ein Begriff sein – besonders im Zusammenhang mit fetthaltiger Ernährung und wenig Bewegung. Leider gibt es derzeit noch keine medikamentöse Therapie dagegen. Somit bleiben nur Änderungen des Lebensstils wie mehr Bewegung und eine Ernährungsumstellung, um den Leidensdruck zu lindern (9). Die Rote Beete hat das Potential, mit einigen ihrer Inhaltsstoffe, die Lebergesundheit zu verbessern (siehe Rote Beete für die Leber).

Rote Beete zum Abnehmen

Ein Thema, mit dem sehr viele Menschen zu kämpfen haben, ist das eigene Gewicht. Oft wird versucht, es mit verschiedenen Pillen, Diäten oder anderen Wundermitteln in den Griff zu bekommen. Leider oft nur mit geringem oder kurzzeitigem Effekt – der gefürchtete Jojo-Effekt tritt ein, wenn die jeweilige Maßnahme beendet wird. Dass langfristig nur eine Ernährungsumstellung und ausreichend Bewegung helfen, ist hinreichend bekannt. Besonders eine Ernährungsform mit dem Schwerpunkt auf Obst und Gemüse ist äußerst hilfreich und außerdem sehr gesund (10). Die Rote Beete ist besonders nahrhaft und nicht nur aufgrund ihres geringen Kaloriengehaltes ein wertvoller Bestandteil einer gesunden Ernährung (siehe Rote Beete zum Abnehmen).

Rote Beete als natürlicher Booster im Sport

Körperlich aktiv zu sein, fällt nicht immer leicht. Wenn man sich schließlich doch zum Sport aufrafft, hat man am nächsten Tag häufig mit Muskelkater zu kämpfen. Dieser entsteht durch kleinste Risse in den Muskelfasern (11). Viele Menschen sind außerdem schneller erschöpft, als sie es sich wünschen würden. Ein Saft aus Roter Beete kann bei beiden Problemen helfen (siehe Rote Beete im Sport).

Rote Beete in der Schwangerschaft?

Werdende Mütter fragen sich zurecht, welche Lebens-, oder auch Nahrungsergänzungsmittel ihrer Gesundheit und der ihres ungeborenen Kindes zuträglich sind. Es gibt viele Informationen dazu, welche Lebensmittel sicher sind und welche man meiden sollte. Rote Beete ist eines der Gemüse, welches in der Regel gut verträglich und in Maßen ungefährlich für Schwangere ist (12). Sie hat allerdings noch einen weiteren interessanten Effekt, der für einige Schwangere nützlich sein kann (siehe Rote Beete in der Schwangerschaft).

Rote Beete für Kinder

Kinder sollten im Rahmen einer gesunden Ernährung immer auch genug Gemüse zu sich nehmen (13, 14). Doch darf man als Elternteil jedes Gemüse, das für Erwachsene gut ist, auch bedenkenlos Kindern zu essen geben? Welche Einschränkungen der Verzehr von roter Beete durch Kinder mit sich bringt, erfahren Sie hier.

Wer sollte auf Rote Beete verzichten?

Obwohl die Rote Beete ein gesundes Gemüse ist, gibt es auch bestimmte Personengruppen, welche den Verzehr beschränken oder lieber ganz darauf verzichten sollten. Welche Personen davon betroffen sind und warum, wird hier erklärt.

Rote Beete sicher verwenden

Roh, gekocht, aus dem Ofen, oder als Saft – die Rote Beete lässt sich vielseitig einsetzen. Allerdings gibt es durchaus Unterschiede in Bezug auf den gesundheitlichen Nutzen der verschiedenen Zubereitungsformen. Falsch gehändelt ist es dabei sogar möglich, sich mit der roten Beete selber zu schaden (siehe Sichere Verwendung von roter Beete).

Rote Beete als Nahrungsergänzungsmittel?

Wer sich entschließt, Rote Beete regelmäßig in den Speiseplan zu integrieren, kommt vielleicht zu dem Schluss, dass der Geschmack mit der Zeit gewöhnungsbedürftig wird. In diesem Fall könnte ein Nahrungsergänzungsmittel mit roter Beete doch eine Alternative darstellen – oder etwa nicht? (siehe Rote Beete als Nahrungsergänzungsmittel).

Quellen

  1.  Bodo Frahm: BGJ Agrarwirtschaft. 4. Auflage, Ulmer, Stuttgart 1980/1991, ISBN 3-8001-1049-0, S. 460
  2. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs:  Rote Rüben (abgerufen am 21.12.2022) https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/saisonkalender/alle/rote-rueben.html#inhaltsstoffe 
  3. Milton-Laskibar, I., Martínez, J. A., & Portillo, M. P. (2021). Current Knowledge on Beetroot Bioactive Compounds: Role of Nitrate and Betalains  in Health and Disease. Foods (Basel, Switzerland), 10(6). https://doi.org/10.3390/foods10061314 
  4. Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten: Was ist Bluthochdruck? https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/bluthochdruck/was-ist-bluthochdruck.html (abgerufen am 21.12.2022) 
  5. Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V.: Herzinfarkt https://dzhk.de/herz-kreislauf-erkrankungen/herz-kreislauf-erkrankungen/herzinfarkt/#:~:text=Mehr%20als%20300.000%20Menschen%20erleiden%20in%20Deutschland%20jedes%20Jahr%20einen%20Herzinfarkt. (abgerufen am 21.12.2022)
  6. Bundeszentrum für Ernährung: Zucker, Fette und Salz in Lebensmitteln – die Menge macht’s https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/essen-und-wissen/zucker-fette-und-salz-in-lebensmitteln/ (abgerufen am 21.12.2022) 
  7. Walter, S. A., Kjellström, L., Nyhlin, H., Talley, N. J., & Agréus, L. (2010). Assessment of normal bowel habits in the general adult population: the Popcol study. Scandinavian Journal of Gastroenterology, 45(5), 556–566. https://doi.org/10.3109/00365520903551332 
  8. Schünke M, Schulte E, Schumacher U, Voll M, Wesker KH, editors. PROMETHEUS Innere Organe. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG; 2022
  9. Deutsche Leberstiftung: Fettleberentzündung – häufigste Lebererkrankung in Deutschland https://www.deutsche-leberstiftung.de/presse/pressemappe/lebererkrankungen/fettleber/ (abgerufen am 21.12.2022) 
  10. Locke A, Schneiderhan J, Zick SM. Diets for Health: Goals and Guidelines. Am Fam Physician. 2018 Jun 1;97(11):721-728. PMID: 30215930. Diets for Health: Goals and Guidelines – PubMed (nih.gov)  
  11. NetDoktor: Muskelkater https://www.netdoktor.de/symptome/muskelkater/#:~:text=Wodurch%20entsteht%20Muskelkater%3F,rei%C3%9Fen%20Muskelfasern%20unter%20Umst%C3%A4nden%20ein. (abgerufen am 21.12.2022) 
  12. Healthline: Benefits of Eating Beetroot in Pregnancy https://www.healthline.com/health/pregnancy/beets-during-pregnancy#side-effects (abgerufen am 21.12.2022) 
  13. AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Ernährungsempfehlungen für ein-bis dreijährige Kinder (abgerufen am 06.12.2022) https://www.richtigessenvonanfangan.at/download/0/0/2cb915f75713b21f8b5cde4e8980af5a3d2b2616/fileadmin/Redakteure_REVAN/user_upload/2020_05_05_Ern%C3%A4hrungsempfehlungen_1-3_Jahre_FINALE_VERSION_SEP_14.pdf  
  14. AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Ernährungsempfehlungen für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren (abgerufen am 06.12.2022) https://www.richtigessenvonanfangan.at/download/0/0/9ddedf216bf31bfaaf2ab4ea1b1e52f9010a310f/fileadmin/Redakteure_REVAN/user_upload/2020-02-28_Ern%C3%A4hrungsempfehlungen_4-10_J%C3%A4hrige_FINAL.pdf